top of page

archiv

 

 

 

 

 

 

himmel über neukölln

/die Winterlesung des Basiskurses

 

Auch wenn die Menschen in dieser Stadt alle sehr verschieden sind, eint sie doch eines: der Himmel über ihren Köpfen. Ein Himmel, der im Februar oft wochenlang grau ist, ob am Rosenthaler Platz oder in Neukölln. 

Umso mehr Farbe verspricht die diesjährige Winterlesung: der neue Basiskurs Schauspiel lädt zu einer literarischen Fahrt rund um den Globus. Nach der Devise 'Ich lese, was mir gefällt' haben die Teilnehmenden Texte ausgewählt, die ihnen wichtig sind. So reicht die Bandbreite von der Kurzgeschichte bis zum Drama, vom Gedicht bis zum Brief.

 

Garniert wird das Ganze mit ein wenig Musik. 

 

Wann?
12. Februar 2023, 20 Uhr (ausverkauft)

 

Wo?
Z-Bar
Bergstraße 2

10115 Berlin

 

>2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kein Mond über New Orleans 

/die Arbeitspräsentation des Aufbaukurses

 

Der neue Aufbaukurs Schauspiel lädt zu einem szenischen Abend. Die Gruppe hat sich in diesem Semester mit Schauspieltechnik beschäftigt und zeigt Szenen aus berühmten Stücken. 

 

Da ist Maggie, „die Katze“: voller Energie und Lebensfreude und doch unendlich einsam. Ihr Mann Brick will schon lange nichts mehr von ihr, er will nur seinen Whisky und seine Ruhe. Wann ist das Ganze so aus dem Ruder gelaufen? Welche Abmachung gibt es angeblich? Und was hat Bricks Freund Skipper damit zu tun? 
Oder Amanda, die in einer trostlosen Wohnung wie ein Geier über ihre Kinder wacht. Auch sie ist einsam, seit ihr Mann sie verlassen hat. Manchmal ist das Geld so knapp, dass der Strom abgestellt wird. Tom und Laura, ihre Kinder, träumen sich oft fort - Laura in ihre Fantasiewelt der Glasfiguren, Tom ins Kino, in das er Nacht für Nacht flüchtet. Wie lange geht das noch so? 
Und da ist Blanche, Tochter aus reichem Hause, der nicht mehr geblieben ist als ein Koffer. Das große Anwesen ist weg, alles verhökert, schon lange wohnte sie in einem Hotelzimmer, von den letzten Dollars, die ihr geblieben sind. Als sie zu ihrer Schwester nach New Orleans fährt, kommt es zum Eklat.
Und auch zwischen Lavinia und ihrer Mutter gibt es große Probleme... sie konnten noch nie gut miteinander, doch seitdem die Männer aus dem Haus sind, ist es gänzlich unerträglich. Eines Tages entdeckt Lavinia ein Geheimnis und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

 

Lauter Figuren in einer ausweglosen Situation... Wir zeigen die spannendsten Momente.

 

Wann? 
So, 10. Juli 2022, 20 Uhr (ausverkauft)

 

Wo? 
Z-Bar/Kinosaal

Bergstraße 2
10115 Berlin

 

--

U8 Rosenthaler Platz

S1/S2/S25 Nordbahnhof

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

das herz, die träume und das schweigen
/eine sommerlesung

 

Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: wir laden zu einem literarischen Sommerabend in die Z-Bar am Rosenthaler Platz. Das Ganze wird vom neuen Basiskurs bestritten - nach dem Motto 'Ich lese, was mir gefällt‘ haben die Akteure Texte ausgewählt, die ihnen wichtig sind. So reicht die Bandbreite von der Kurzgeschichte bis zur Rede, vom Gedicht bis zum Brief.  

 

Garniert wird das Ganze mit ein wenig Musik.

 

Wann?
Fr, 08. Juli 2022, 20 Uhr (ausverkauft)

 

Wo? 
Z-Bar
Bergstraße 2
10115 Berlin


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

winterabend

/die arbeitspräsentation des aufbaukurses 2021/22

 

Ich hätte nie herkommen sollen. Diese Stadt frisst mich auf.

 

Der neue Aufbaukurs lädt zu einem szenischen Abend. Dabei stellt die Gruppe nicht nur verschiedene Techniken nach Stanislawski und Strasberg vor, sondern beweist auch, dass man in kürzester Zeit spannende Geschichten erzählen kann. 

 

Da ist die junge Frau, die nicht mehr kann. Als wäre das Leben, der Alltag, der Job nicht schon schwierig genug, hat auch ihr Freund immer mehr an ihr auszusetzen, beginnt, sie schlecht zu behandeln, irgendwann schlägt er zu. Und doch scheint kein Entkommen. Eines Tages fässt sie einen Entschluss...
Oder die beiden Frauen, die sich zufällig in der S-Bahn begegnen, die Eine im Dienst, die Andere auf dem Heimweg. Nur aus Versehen fehlt deren Fahrschein, nun muss sie mit raus, wehrt sich, will fliehen. Zu viel steht auf dem Spiel für sie. Doch alles Bitten hilft nicht, sie muss bleiben, die Polizei ist auf dem Weg. Erst als die Zeit im Nacken sitzt, dreht sich das Blatt.
Und dann ist da noch die Studentin, die einer Dozentin etwas nach Hause bringen soll. Einmal in der Wohnung drinnen, kommt sie nicht mehr los. Wie der Abend wohl ausgeht? 

 

Das Besondere: die Ideen für alle Szenen stammen von den Spielerinnen selbst. So dürfen wir uns auf einen Abend der verschiedensten Genres freuen.

Wann?
Sa, 19. Februar 2022, 20 Uhr (ausverkauft)

 

Wo? 
Z-Bar / Kinosaal
Bergstraße 2
10115 Berlin

 

stadt im nebel
/die winterlesung des basiskurses

 

So abwechslungsreich die Stadt ist, so unterschiedlich können die Februarnächte sein. Mal eisig kalt unter Nebelwolken, mal flirrend und bunt, voller Leben. Und eine Vorahnung von Frühling in sich tragend. 

 

Auch die diesjährige Winterlesung verspricht Abwechslung: der neue Basiskurs lädt zu einer literarischen Fahrt rund um den Globus. Nach der Devise 'Ich lese, was mir gefällt‘ haben die Akteure Texte ausgewählt, die ihnen wichtig sind. So reicht die Bandbreite von der Kurzgeschichte bis zum Drama, vom Gedicht bis zum Brief.

 

Garniert wird das Ganze mit ein wenig Musik.

 
Wann?
Sa, 12. Februar 2022, 20 Uhr (ausverkauft)

 

Wo? 
Z-Bar
Bergstraße 2
10115 Berlin

>2021

 

 
 

 

 

Das Szenische Projekt 2020/21 zeigt:
Kurzes Glück

 

keiner will wie er darf.
und keiner darf wie er kann.
und keiner kann, wie er soll.

 

Wien, achter Bezirk. Marianne reichts. Sie bricht. Mit den Konventionen. Mit ihrem Vater. Mit dem Verlobten, einem Fleischer. Und flüchtet sich in eine Affäre. Ein Jahr später findet sie sich wieder in einem Loch ohne Fenster. Mit einem schreienden Kind. Und einem Mann, der das Kind nicht will. Das Glück mit ihm? War von kurzer Dauer.
Und Wien, ein paar Jahre zuvor: Christine ist verliebt. Hatte noch nie wen. Wird auch nie wieder wen haben, wie sie sagt. Nach Fritz. Sie liebt ihn, er sie auch, aber nicht nur sie. Eines Tages verschwindet er. Das Glück mit ihm?

War von kurzer Dauer.
Und Wien, wieder ein paar Jahre später. Marie hängt an ihrer besten Freundin. Die hängt an nichts mehr. Vor allem nicht am Leben. Und Marie hängt auch noch: an ihrem Geliebten. Der sie verlässt, für eine Dame in Rot. Was bleibt? Ein Mann, den sie nicht mag. Der säuft. Und mit ihr spielt.

 

Es gibt keinen Halt. Das Glück kommt und geht. Und bleibt nur kurz.

 

Wir zeigen eine Collage aus Wiener Stücken vom Beginn des 20. Jahrhunderts. 

 

Es spielten
Marlene Boegner, Helena Rohde, Victoria Zimmermann, Ferdinand Brenner, David Imhof und Lukas Reitzle

 

Erarbeitung
Sebastian Zett

 

Die Aufführungen fanden am 10. und 11. August 2021 im ACUD-Theater statt.


 

Kurzes Glück Flyer Kopie.jpg
081.jpg
005.jpg
002.jpg
Bild winterabend s.jpg
Bild Winterlesung 2022 s.jpg
Bild Sommerlesung 2022_s.jpg
Bild Kein Mond über New Orleans_s.jpg
bottom of page